Glück ist, Zeit mit Menschen zu verbringen, die aus einem ganz normalen Tag etwas Besonderes machen
In unserem 2020 renovierten Gasthof heißen wir Sie herzlich Willkommen.
Genießen Sie gemütliche Stunden in unserem Restaurant,
am Stammtisch oder an der Bar.
Unser neu errichtetes, nebenan gelegenes Hotel eröffnen wir am 1. Mai 2021.
In 18 gemütlich eingerichteten Doppelzimmern begrüßen wir Sie und bieten
Ihnen den Komfort, den Sie auf Ihrer Reise erwarten.
Lassen Sie sich von den vielen Kleinigkeiten überraschen!
Unser Gastgarten
Der Weg ist egal -
der Gastgarten ist das Ziel!
Im Hochsommer finden wir uns auf unserer Terrasse ein. Auf eine kleine Stärkung, um "salads & dreams" zu genießen oder um einfach den Durst zu löschen. Auf dem Kinderspielplatz sind auch die Kleinsten gut aufgehoben. Und manchmal, wenn das Wetter ganz stabil scheint, packt der Chef seinen Smoker aus und lädt zum Grillbuffet der besonderen Art.
Frühstück to go
Ein guter Tag fängt morgens an
Am 1. Mai eröffnen wir unsere Frühstücks-Greisslerei in St. Peter am Hart
Wir Inn St. Peter
1911 - Peter Köstler erbaute das Haus an der Durchzugsstraße von Altheim nach Braunau und eröffnete eine Stiegl-Flaschenbierhandlung.
1924 – Die Gewerbeberechtigung für ein zusätzliches – damals das vierte – Gasthaus in St. Peter wurde erteilt.
1936 – Josef und Elisabeth Köstler übernahmen das Gasthaus und führten es durch die Kriegszeit.
1956 – das Gebäude wurde aufgestockt, die Küche angebaut
1962 – Josef jun. und Elfriede übernahmen den Betrieb nach dem Tod des Vaters und begannen mit dem Innenausbau und weitern Zubauten.
1968 – der große Festsaal wurde gebaut. Viele erinnern sich noch an die Ballsaisonen in den 1970er Jahren, der Kalender umfasste bis zu 25 Festlichkeiten rund um den Fasching. Unzählige Brautpaare feierten seitdem ihren schönsten Tag in St. Peter.
1970 – der alte Festsaal im ersten Stock wurden zu Fremdenzimmern ausgebaut. In den folgenden Jahren kamen viele Gäste zur Sommerfrische nach St. Peter und erkundeten von hier aus das Salzkammergut, die Städte Salzburg und Linz. Josef Köstler stellte sich als Fremdenführer zur Verfügung und war Tourismusobmann in unserer Gemeinde.
1981 – Josef und Elfriede schlossen „ihre“ Bauphasen mit einem großen Jubiläumsfest ab. Sie lebten weiterhin echte Innviertler Gastlichkeit. Alte Speisekarten zeugen heute noch davon.
1991 – Inge und Karl Berger mit den Söhnen Karl und Klaus – eine Gastwirtsfamilie aus Braunau – erwarben den Gasthof in St. Peter und er ging ohne Unterbrechung in deren erfahrene Hände über.
Langsam wurde aus dem „Köstler-Wirt“ der „Berger-Wirt“ und nun trägt er diesen Namen bereits seit beinahe 30 Jahren.
Inge und Karl führten den Betrieb mit großem Engagement weiter und trugen ihn erfolgreich in das neue Jahrtausend. Kulinarisch waren die beiden ihrer Zeit voraus und boten in unserem Landgasthof Extravaganzen, die es sonst selten gab. Inges Leidenschaft war es, ihre Gäste mit Gänge-Menüs zu verwöhnen, und neben der gut bürgerlichen Küche immer wieder Neues zu servieren.
Die Wild-Wochen im Oktober wurden von der Familie Köstler erfunden – so die Legende – und von Inge Berger zur Perfektion gebracht. Auch heute noch erfreuen sie sich größter Beliebtheit.
2004 – Die Eltern übergaben an Karl jun. und Ulrike Berger. Die Situation in St. Peter war zur dieser Zeit keine Einfache. Die „Durchzugsstraße“ von 1925 hatte sich zu einer enormen Belastung entwickelt. Das Vermieten der Zimmer war unmöglich geworden. Der Gastgarten bot alles, nur keine Gemütlichkeit mehr.
2005 – der Startschuss zur Neustrukturierung war gefallen. Zuerst musste der Gastgarten von der Straße weg! Und so griff eins ins andere und kein Stein blieb auf dem anderen – na ja, fast.
2006 – im Zuge der Errichtung unserer Terrasse auf der Nordseite wurde der Festsaal mit einer Bar ausgestattet.
2008 – Wir haben die veralteten WC-Anlagen saniert und deutlich vergrößert.
2012 – die Küche, das Herzstück eines Speiselokales, die im Laufe ihres 100 Jahre langen Bestehens ein Flickwerk war, welches gut gedient, aber ihre besten Jahre längst hinter sich gelassen hat, wurde völlig kernsaniert und auf einen zeitgemäßen Stand gebracht.
2020 – die Gasträume wurden neu gestaltet und durch einen Zubau erweitert.
Auf unserem Nebengrundstück entsteht ein Hotel im 3-Sterne-Bereich mit 18 Doppelzimmern. Diese stehen aus voraussichtlich ab 1. Mai 2021 für Gäste zur Verfügung.
Innviertler Gastlichkeit und kulinarischer Genuss – wie seit je her!
Gemütlichkeit und Frohsinn in zeitgemäßem Ambiente!
Kontaktdaten





Gasthof Berger
St. Peter 50
4963 St. Peter am Hart